UNSERE LÖSUNGEN
Simon Bruckner bieten Ihnen die Flexibilität und ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, anstatt alltägliche Betriebs- und Technologieprobleme zu lösen.

verwaltete Cloud-Dienste
Maßgeschneiderte Lösungen, die sorgenfreie und optimierte Cloud-Vorgänge für Ihr Unternehmen gewährleisten.

arbeitsplatzgesteuerte Dienstleistungen
Flexible Beschaffungs- und Bereitstellungsmodelle, die Ihren Geschäftsanforderungen und Budgets am besten entsprechen.

Echtzeit-Wartung
Wir verwenden Cloud-basierte Support- und Wartungstools, um Ihre IT-Ressourcen rund um die Uhr zu überwachen und zu warten.
Wir sind bereit, Ihnen bei der Transformation Ihrer Organisation zu helfen ...
Managed IT Services und IT Support Services
Etwa 15 bis 20% der Kosten für die Entwicklung einer Anwendung entfallen auf die Wartung der Anwendungssoftware. Unternehmen sollten sich für die kostengünstigste Lösung zur Unterstützung, Verwaltung und Wartung ihrer Anwendungen entscheiden. Wir bei Simon Bruckner kennen Ihre Bedürfnisse und bieten konstante Wartungs- und Supportleistungen. Gleichzeitig senken wir durch unser Onsite-Offshore-Modell die Kosten.
WARTUNG UND SUPPORT DER ANWENDUNGEN
Unterstützung: Stufe 1
- Service Desk-Unterstützung
- Überwachung, Ticketgenerierung durch SPOC
- Reaktion und Lösung von Vorfällen
Unterstützung: Stufe 2
- Produktionsunterstützung für Server, Anwendungen und Datenbank
- Umfassender technischer Support und Bereitstellung
- Stellen Sie die SLA-Compliance für die Reaktion auf Vorfälle und die Lösung von Vorfällen sicher
- Ticketaktualisierung und -eskalation nach Bedarf

Der Remote-Datensicherungs- und Wiederherstellungsservice von Simon Bruckner bietet beispiellosen Datenschutz und Geschäftskontinuität. Der Service schützt nicht nur unsere Daten, sondern garantiert auch Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit für geschäftskritische Server und Anwendungen.
George L. Green
Letzter Beitrag
Neueste Updates vom Blog
Steuerliche Hürden für Trader
Hierzulande müssen die Gewinne aus dem Handel mit Wertpapieren versteuert werden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man bei einer Bank, einem deutschen oder einem ausländischen Broker handelt. Aus diesem Grund möchten wir in dem folgenden Beitrag verraten, was Trader bei der Versteuerung ihrer erwirtschafteten Gewinne beachten sollten und wie diese besteuert werden.
Was ist Trading?
Beim Trading erwerben die Anleger Werte wie Aktien, Währungen, Rohstoffe und andere Finanzinstrumente, mit dem Ziel, diese im Falle eines Kursanstiegs mit Gewinn wieder zu verkaufen.
Zu diesem Zweck existieren verschiedene Strategien, bei denen die erworbenen Währungen entweder langfristig oder kurzfristig gehalten werden. Und während einige Trader das Ziel verfolgen, auf diese Weise tägliche Gewinne zu verbuchen, spekulieren andere auf einen langfristigen Anstieg des Währungskurses.
Für Anfänger stellt eine Trading Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit dar, um die Grundlagen des Handels zu erlernen und sich mit den unterschiedlichen Strategien vertraut zu machen, damit diese im Anschluss daran dazu in der Lage sind, erfolgreich mit Vermögenswerten zu handeln.
Doch welche Steuern müssen Trader auf ihre Gewinne entrichten?
Steuern auf Trading-Gewinne?
Die Berechnung der Steuern, die Trader entrichten müssen, unterscheidet sich im Vergleich zu Angestellten. Denn diese müssen anstatt einer Einkommenssteuer eine sogenannte Abgeltungssteuer entrichten. Diese war früher unter der Bezeichnung Kapitalertragsteuer bekannt und beträgt 25 % der Trading-Gewinne.
Das hat zur Folge, dass Trader, die ein hohes Einkommen mit dem Handel von Vermögenswerten erzielen, im Vergleich zu einem Angestellten eine geringere Steuerlast zu tragen haben. Dagegen fällt für Hobby-Trader, die ausschließlich in ihrer Freizeit traden und dadurch nur geringe Gewinne erwirtschaften, ein geringerer Steuersatz an, der auf Grundlage der erzielten Gewinne berechnet wird.
Und darüber hinaus müssen Trader auch einen Solidaritätszuschlag in Höhe 5,5 % sowie die Kirchensteuer an das Finanzamt abführen.
https://www.pexels.com/de-de/foto/person-mit-schwarzem-iphone-4-3570246/
Das müssen deutsche Trader beachten
Deutsche Trader müssen hierzulande ihre Trading-Steuern an das Finanzamt abführen, ganz gleich, wo der eigene Broker seinen Sitz hat. Allerdings wirkt sich der Sitz des Traders darauf aus, wie die Steuern von dem Trader entrichtet werden müssen. Wer bei einem deutschen Broker oder einem Online-Broker mit Sitz in Deutschland registriert ist, dem wird die Steuer in Höhe von 25 % bei jeder Transaktion automatisch von dem Gewinn abgezogen.
Um die eigene Steuerlast ein wenig zu verringern, sollten Trader dem gewählten Finanzdienstleister einen Freistellungsauftrag erteilen, um von dem Freibetrag in Höhe von 801 € zu profitieren. Es ist auch möglich, bei mehreren Anbietern zu handeln und jedem davon einen solchen Freistellungsauftrag zu erteilen. Die automatische Abführung der Steuern ist für deutsche Trader äußerst bequem, vor allem für Anfänger. Denn dadurch müssen diese sich nicht mit steuerlichen Fragen auseinandersetzen oder diese an einen Steuerberater outsourcen, wofür sich viele Selbstständige entscheiden. Allerdings müssen Trader auch damit leben, dass die Steuern immer direkt einbehalten werden und in der Folge in dem laufenden Steuerjahr nicht mehr reinvestiert werden können.
Steuern bei ausländischen Brokern
Trader, die bei einem Broker im Ausland registriert sind, müssen ebenfalls Steuern abführen. Diese werden allerdings nicht automatisch einbehalten, da im Ausland andere steuerliche Vorgaben gelten.
Aus diesem Grund müssen sich Trader am Jahresende in diesem Fall selbst um die Versteuerung kümmern. Das bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. So stehen dem Trader die Summen, die deutsche Broker direkt einbehalten würden, während dem gesamten Steuerjahr zur Verfügung und können somit auch reinvestiert werden.
Das verschafft Tradern zusätzliche Möglichkeiten und Chancen, zumal die Abführung der Steuern auch bis zu 18 Monate hinausgezögert werden kann. Nichtsdestotrotz sollten Trader immer darauf achten, dass diese zum Zeitpunkt der Fälligkeit über ausreichend Kapital verfügen, um die anfallenden Steuern abzuführen.
Die besten Cannabis Kryptowährungen
Sowohl die Cannabis-Branche als auch die verfügbaren Kryptowährungen sind immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Während einige Experten den beiden Branchen eine rosige Zukunft voraussagen, warnen Kritiker vor Cannabis und digitalen Währungen. Daher ist es nicht groß verwunderlich, dass mittlerweile bereits mehrere Kryptowährungen mit Cannabis-Bezug existieren. Mit diesen möchten wir uns in dem folgenden Beitrag ein wenig ausführlicher beschäftigen und zudem verraten, was Einsteiger bei dem Handel mit Kryptowährungen berücksichtigen sollten.
Was sind Kryptowährungen?
Bei einer Kryptowährung handelt es sich im Prinzip um eine digitale Währung, die nicht von der Regierung oder einem Bankinstitut reguliert werden. Die dezentrale Blockchain-Technologie, auf der die verfügbaren Kryptowährungen basieren, ermöglicht die Durchführung sicherer Transaktionen. Das ist dem Umstand geschuldet, dass ein Zugriff durch Dritte nahezu unmöglich ist, wodurch Hackerangriffe so gut wie ausgeschlossen sind. Darüber hinaus können Transaktionen über die Blockchain komplett anonym durchgeführt werden, was ebenfalls zu den Vorteilen der digitalen Währungen gehört.
Der Handel mit Kryptowährungen
Zwar werden bislang nur wenige Kryptowährungen von einigen Händlern als Zahlungsmittel akzeptiert, dafür erfreut sich der Handel mit digitalen Währungen einer großen Beliebtheit. Gehandelt werden können Kryptowährungen bei den Online-Brokern und Kryptobörsen im Internet, wobei die Einstiegshürden relativ niedrig sind. Denn dafür muss man sich lediglich bei einem Anbieter registrieren und kann in der Folge direkt beginnen zu handeln.
Einsteiger sollten sich dabei allerdings nicht ausschließlich auf das eigene Glück verlassen, sondern im Vorfeld ein Trading Coaching absolvieren, um die Grundlagen des Handels von Kryptowährungen zu erlernen. Wer dagegen komplett unvorbereitet mit dem Handel von Kryptowährungen beginnt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn er dabei empfindliche Verluste erleidet.
Diese Cannabis Währungen gibt es
Mittlerweile gibt es Tausende von Kryptowährungen, von denen einige in Verbindung zu der Cannabis-Branche stehen, welche aufgrund der verfügbaren CBD-Produkte auch hierzulande immer weiter anwächst. Einige dieser Währungen, die mit der Cannabis-Branche in Verbindung stehen, möchten wir im Folgenden ein wenig genauer betrachten und verraten, zu welchem Zweck diese erschaffen wurden.
https://pixabay.com/de/illustrations/bitcoin-btc-krypto-w%c3%a4hrung-zukunft-3184315/
Pot Coin
Der Pot Coin wurde im Jahr 2014 veröffentlicht und war zu diesem Zeitpunkt die erste digitale Währung aus der Cannabis-Branche. Die Währung wurde in den Vereinigten Staaten erschaffen, um Transaktionen für legale Cannabisprodukte zu vereinfachen. Zu diesem Zweck wurde in einer Cannabis-Apotheke in Colorado sogar ein Pot Coin Automat aufgestellt.
Mit einer Marktkapitalisierung von 31 Millionen US-Dollar belegt der Pot Coin aktuell den 263. Platz unter allen verfügbaren Kryptowährungen.
Cannabis Coin
Der Cannabis Coin wurde nur kurze Zeit nach dem Pot Coin veröffentlicht und sollte ebenfalls dazu beitragen, Transaktionen an Cannabis -Apotheken in den Vereinigten Staaten zu vereinfachen.
Erfreute sich die Währung zunächst einer gewissen Nachfrage, waren die Anleger von den Renditen eher enttäuscht.
Von etwa 91,8 Millionen Coins sind aktuell schätzungsweise 77 Millionen Cannabis Coins im Umlauf.
Dope Coin
Der Dope Coin wurde im Jahr 2014 mit dem Ziel veröffentlicht, die Geschäfte mit medizinischem Cannabis zu erleichtern. Von den 200 Millionen Dope Coins sind derzeit etwa 117 Millionen um Umlauf.
Hemp Coin
Im Gegensatz zu den zuvor genannten Währungen sollte der ebenfalls 2014 veröffentliche Hemp Coin nicht die Transaktionen an Cannabis-Apotheken erleichtern, sondern verfolgte ein anderes Ziel.
Stattdessen richtet sich der Hemp Coin an die Cannabis-Industrie selbst und soll dazu beitragen, Transaktionen zwischen Züchtern und Einzelhändlern zu erleichtern, was ebenfalls einen vielversprechenden Ansatz darstellt.
Canna Coin
Der Canna Coin wurde von einer Gruppe aus Cannabis-Verfechtern erschaffen. Diese sind im Bereich der Entwicklung von Krypto-Anwendungen aktiv, die in Zusammenhang mit der Cannabisproduktion stehen. Dabei kann es sich sowohl um Samen oder Extrakte als auch um verschiedene Arten von Glasblasgeräten handeln.
Schule digital – Homeschooling 2.0
Es ist nun fast ein Jahr vergangen, nachdem plötzlich die ersten Schulen nach und nach geschlossen und sowohl Eltern als auch Kinder vor eine Herausforderung gestellt wurden. Auf einmal hieß es, dass die Kinder daheim unterrichtet werden müssen. Mag auf den ersten Blick einfach klingen, doch dazu benötigt man das entsprechende Equipment. Wer dieses nicht zur Verfügung hatte, stand mit leeren Händen da. Natürlich hofften viele, dass über den Sommer hinweg neue Konzepte gefunden und die Digitalisierung der Schulen und Universitäten vorangetrieben werde. Doch man erwachte nicht aus dem Dornröschenschlaf und nun stehen Familien abermals allein da.
Schauen wir einmal etwas genauer hin, welche Mittel notwendig sind, um tatsächlich von einer digitalen Schule sprechen zu können.
Diese Hardware ist unverzichtbar
Ein Computer oder Laptop mit mindestens Windows 8 ist die erste Komponente. Rechner, die schon älter sind, könnten einige Programme nicht mehr fehlerfrei wiedergeben. Daher ist es ratsam, zu schauen, welches Betriebssystem aktuell installiert ist. Ohne Monitor geht es selbstverständlich nicht. Hinzu kommt ein Drucker, der unbedingt über die Scanfunktion verfügen muss. Abschließend ist ein schnelles und vor allem stabiles Internet das A und O, um überhaupt online Schule betreiben zu können.
Verschiedene Abläufe und noch mehr Chaos
Je nach Möglichkeiten der jeweiligen Schulen verlaufen die Online-Unterrichtsstunden doch sehr verschieden. Bei gut ausgestatteten Einrichtungen und geschulten Lehrkräften fanden vorrangig Online-Meetings statt. Zu den gewohnten Unterrichtszeiten mussten sich die Schüler vor ihren Geräten einfinden und am digitalen Unterricht teilnehmen. Das hat vor allem den Vorteil, dass die Kids gezwungen sind, zu festen Zeiten etwas für die Schule zu tun. Darüber hinaus können sie wenigstens auf digitalem Weg die Mitschüler sehen und bei Fragen sofort mit der Lehrkraft kommunizieren.
Aufgaben werden dann meist in einer Cloud hinterlegt. Gut, wenn die dann auch erreichbar ist. Die Aufgaben müssen per Download auf den eigenen Rechner heruntergeladen und anschließend bearbeitet werden. Gut beraten sind jene, die wissen, wie Formulare einzustellen sind, die direkt am Rechner bearbeitet werden können. Ansonsten droht eine Flut an Papier, welches aus dem Drucker kommt.
Leider gibt es dann auch noch jene Modelle, bei denen die Lehrkräfte einfach auf der Schulwebseite die Aufgaben einstellen. Bei einigen lautet es dann, bitte Lehrbuch Seite von bis durcharbeiten und die Aufgaben dazu lösen. Andere stellen die Aufgaben als PDF oder DOCX und im schlimmsten Fall sogar als JPEG ein. Für Eltern ein enormer Aufwand. Vor allem dann, wenn mehr als ein schulpflichtiges Kind zu Hause ist. Da erscheint es fast unmöglich, allen gerecht zu werden.
Eltern haben inzwischen Strategien entwickelt, um die Kinder nach bestem Wissen und Gewissen zu unterstützen. So werden weniger wichtige Fächer zunächst einmal hinten angestellt und der Fokus auf die Kernfächer gerichtet. Denn das ist es, was die Kids später in jedem Fall brauchen.
Kinder allein am PC
So schön und gut das auch alles klingen mag, natürlich gibt es vor allem bei jüngeren Kindern ein hohes Potenzial dafür, dass sie sich auf den falschen Webseiten umschauen. Eltern fallen gewiss aus allen Wolken, wenn sie nach der Arbeit nach Hause kommen und der Nachwuchs stolz sagt, dass er Woocasino ausgiebig getestet hat. Bevor man seine Kinder allein in die Weiten des World Wide Web schickt, sollten bestimmte Seiten gesperrt und natürlich eine entsprechende Kindersicherung hinterlegt werden. Gut ist es, wenn Eltern eine Möglichkeit finden, gemeinsam mit dem Kind die Webseiten zu hinterlegen, die relevant sind. Dann dürfte wirklich nichts schieflaufen.
Fazit
Es ist und bleibt eine sehr große Herausforderung, derer leider nicht alle gewachsen sind. Viele stoßen zunehmend an ihre Grenzen und das nicht nur psychisch oder körperlich, sondern vielen droht zudem auch noch die Existenz wegzubrechen. Wahrlich harte Zeiten.
Welche Tätigkeiten können Selbstständige im Online-Sektor übernehmen?
Den Drang, sich selbstständig zu machen und endlich sein eigener Chef zu sein, entwickeln immer mehr Menschen. Das ist kein Wunder – viele junge Menschen möchten sich selbst verwirklichen und endlich das tun, was ihnen Spaß macht. Dank der Digitalisierung und der neuen Techniken sprießen ständig neue Geschäftsmodelle hervor, die auch für Sie interessant sein können. Wer einen Überblick über die diversen Möglichkeiten haben möchte, der kann diesen Artikel lesen.
Autor/Texter
Einer der wohl bekanntesten Job-Möglichkeiten, die leicht umzusetzen sind und nur wenig Vorbereitung bedarf, ist das Schreiben von E-Books (für das eigene Business) oder von Beiträgen für diverse Blogs oder Websites. In diesem Zusammenhang ist es natürlich selbstverständlich, dass Sie die deutsche Sprache (oder in welcher Sprache Sie das machen) gut beherrschen und eine Affinität zum Schreiben haben. Am Ende zählt nicht, dass Sie fünf Jahre Germanistik studiert haben, sondern dass Sie es machen, weil Sie es gerne tun. Das spürt der Leser und damit auch der Kunde. Möchte man sich als Texter selbstständig machen, dann kann man im Internet auf diversen Plattformen unterschiedliche Auftraggeber kennenlernen und deren Textaufträge übernehmen.
Gerade wenn Sie sich in einem Bereich besonders gut auskennen, können Sie für fachspezifische Blogs schreiben. Wer nicht für andere Auftraggeber Texte verfassen möchte, der kann entweder einen eigenen Blog starten oder ein E-Book schreiben. Auf Amazon KDP beispielsweise ist es heutzutage leicht möglich, sein eigenes Werk an den Mann zu bringen.
Grafiker
Ist man kreativ und kennt sich mit Design und Logoerstellung aus, kann man sich für den Weg als Grafiker/in entscheiden. Auch diese Arbeiten sind heutzutage sehr gefragt. Der Grund liegt darin, dass immer mehr Unternehmer diese Aufträge auslagern wollen, statt sich einen fixen Angestellten einzustellen, der dies übernimmt. Wer also damit bereits viel Erfahrung hat und vielleicht vorher sogar in einem anderen Unternehmen gearbeitet hat, kann gute Referenzen vorweisen und sich neue Auftraggeber angeln.
Warum Outsourcing für viele kleinere und größere Unternehmen so attraktiv geworden ist, erfahren Sie in diesem Beitrag: https://www.simonbruckner.de/outsourcing-fuer-unternehmer-der-vorteil/.
Social Media Betreuung
Können Sie sich für Instagram, Facebook oder Pinterest begeistern? Auch in diesem Bereich ist es möglich, sich nachhaltige und gut bezahlte Aufträge zu holen. Gerade in der heutigen Zeit wird Social Media immer begehrter. Deshalb wollen einige Unternehmen auch Geld in eine Fachperson investieren, die sich damit auskennt. Natürlich ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Wissen darüber haben und sich nicht erst einarbeiten müssen. Dadurch können Sie die Auftraggeber auch viel leichter von Ihrer Arbeit überzeugen. Gut ist es, wenn Sie selbst ein Profil haben, das viele Follower hat.
Daneben ist es sinnvoll, sich einen allgemeinen Überblick über den Markt zu machen und sich dann für eine entsprechende Branche zu entscheiden. Es macht nämlich einen Unterschied, ob Sie Social Media für einen Coach oder für ein Handwerksunternehmen anbieten. Es kann hilfreich sein, sich für jene Branche zu entscheiden, mit der Sie auch privat Berührungspunkte haben. Damit können Sie sich viel leichter in den potenziellen Kunden hineinfühlen – und das ist einer der wichtigsten Punkte, um einen guten Instagram- oder Facebook-Feed zu haben.
Möchte man mit dieser Tätigkeit starten, sollte man sich vorher ein bisschen Geld auf die Seite gelegt haben – nicht immer ist es nämlich möglich, innerhalb kürzester Zeit genügend Umsatz zu generieren. Wer eine andere Methode ausprobieren möchte, der kann auch ein Online-Casino mit PayPal suchen und dort mit etwas Glück ein paar Euro dazuverdienen.
Back-Office
Frauen und Männer, die jahrelang in einem Büro gearbeitet haben, können Ihre Tätigkeiten und das Wissen auch in selbstständiger Form anbieten. In den letzten Jahren ist der Beruf der virtuellen Assistentin immer beliebter geworden. Um diese Arbeiten erledigen zu können, sollten Sie – wenn möglich – bereits ein bisschen Erfahrung haben. Gerade wenn es Kunden oder Auftraggeber sind, die spezielle Wünsche haben, ist es gut von vergangenen Erlebnissen in diesem Jobbereich zu profitieren und darauf zurückgreifen zu können. Der Vorteil ist, dass Sie sich die Bürotätigkeiten immer selbst einteilen können und somit flexibel sind. Die meisten Arbeiten lassen sich gemütlich von zu Hause aus machen.
Dinge, die Sie über Managed IT Services wissen sollten
Die verwalteten IT-Services werden Großunternehmen und Organisationen zur Verwaltung verschiedener Funktionen bereitgestellt. Es gibt mehrere Managed Service Provider (MSP), die Unternehmen Dienstleistungen für die Geschäftsführung als Drittanbieter anbieten. Einige dieser Dienste umfassen Fernüberwachung, Sicherheit, technischen Support, Datensicherung und -wiederherstellung, Anwendungs- und Datenbankentwicklung und mehr. Bevor ein Unternehmen jedoch die Hilfe von MSPs oder Drittanbietern in Anspruch nimmt, sollten sie die folgenden Informationen zu verwalteten IT-Diensten kennen.
Spart Ihre Zeit
Managed IT Services können die Zeit der Mitarbeiter und damit die Zeit des gesamten Unternehmens einsparen. Die Zeit, die für die Entwicklung, Fehlerbehebung und Wartung der IT-Services aufgewendet wird, kann für eine Organisation viel Zeit in Anspruch nehmen, die für die Erledigung anderer Aufgaben verwendet werden kann. Wenn Ihr Unternehmen einen großen Teil seiner Arbeitszeit für die Fehlerbehebung in den Verwaltungsprogrammen benötigt, sollten Sie die Hilfe eines MSP in Anspruch nehmen, um den gesamten Prozess abzuwickeln.
Spart Ihr Geld
Es gibt ein Missverständnis, dass die monatliche Bezahlung einer Dienstleistung teurer sein kann als die Bezahlung der Mitarbeiter. In Wirklichkeit ist es das Gegenteil. Der Betrag, den Sie für die Einstellung der Mitarbeiter, die Bezahlung des Gehalts und die Abwicklung ihrer Leistungen ausgeben, kann weitaus teurer werden als die Einstellung eines unabhängigen Unternehmens. Auch wenn Sie einen Differenzdienst beauftragen, können Sie sich auf die Qualität der geleisteten Arbeit verlassen und erhalten einen besseren Bericht über die Wartung, und das zu einem wesentlich geringeren Preis.
Sichereres Netzwerk
Bei der Einstellung eines renommierten Managed Service Providers wird Ihnen auch eine bessere Sicherheit zugesichert als den Mitarbeitern, die Sie für denselben Zweck einstellen können. Ihr Sicherheitssystem kann erstklassig sein, wenn Sie sich für einen renommierten Service entscheiden. Eine interne IT-Abteilung bedeutet nicht, dass Sie über ein Team von Sicherheitsexperten auf höchstem Niveau verfügen. Sie sind möglicherweise nicht einmal in der Lage, die Probleme durch Viren zu beheben und durchzubrechen. Sie erhalten auch eine bessere Kundenunterstützung, wenn Sie für verwalteten IT-Service bezahlen und Ihre Probleme in den meisten Fällen automatisch gelöst werden.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik
Sie können die neuesten Sicherheitsupdates erhalten, wenn Sie für einen verwalteten IT-Service bezahlen, anstatt über ein internes Team zu verfügen, das seinen Kunden die neuesten Updates zur Verfügung stellt, damit diese die höchste Priorität für ihre Kunden behalten. Sie sind engagiert und leidenschaftlich darum bemüht, ihren Kunden die neueste Technologie zur Verfügung zu stellen, um sie zu beeindrucken. Manchmal erstellen sie ihre eigenen Programme für innovative Maßnahmen.
Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Wenn Sie über einen verwalteten IT-Service verfügen, können Sie schneller die benutzerdefinierten Optionen ermitteln, die Sie für Ihr Unternehmen festlegen können. MSPs können jedem Unternehmen die benutzerdefinierten Tools zur Verfügung stellen, die dem erforderlichen Typ, der Größe, dem Standort und der Art der Arbeit in Ihrem Unternehmen entsprechen. Sie können sowohl unternehmensspezifische als auch individuelle Leistungen erhalten, ohne auf Ihre Bedürfnisse verzichten zu müssen.
Outsourcing für Unternehmer – der Vorteil
Viele Unternehmer merken vermehrt, dass die Zeit für die wesentlichen Dinge, dem Kerngeschäft, fehlt. So konzentrieren sich viele Selbstständige, Freiberufler oder Kleinunternehmer auf zig verschiedene Sachen und verlieren immer wieder den Fokus. Das ist kein Wunder – denn egal, ob man ein Ein-Mann-Unternehmen oder ein kleiner Betrieb mit vier Angestellten ist, wichtig ist, dass man sich auf die wesentlichen Geschäfte konzentrieren kann. Wenn dies allerdings nicht mehr möglich ist, dann sollte eine Veränderung her. Viele Personen entscheiden sich in diesem Zusammenhang für die Auslagerung diverser Aufgabenbereiche. Ob dies sinnvoll ist, erfahren Neugierige in diesem Artikel.
Was bedeutet Outsourcing?
Der Begriff stammt aus der englischen Sprache und setzt sich aus den folgenden Begriffen zusammen:
- Outside (draußen)
- Source (Ressource)
- Using (verwenden)
Im Prinzip kann man durch das Auseinanderlegen des Wortes bereits den Sinn und Zweck von Outsourcing verstehen. Bestimmte Teilbereiche, Aufgaben oder Prozesse werden von einem Unternehmen an einen Freiberufler oder an eine Agentur ausgelagert.
Mehr zu dieser Definition erfahren Leser hier: https://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/outsourcing.
Was ist der Vorteil der Auslagerung?
Wie der Name schon sagt, werden bei diesem Prozess Arbeitsschritte, ganze Abteilungen oder Teilbereiche ausgelagert.
Im nachfolgenden werden einige wichtige Pluspunkte, die mit dem Outsourcing einhergehen, erklärt.
Fokus auf Kerngeschäft
Wer ein kleines Unternehmen hat oder sogar nur für sich selbst arbeitet, der weiß, dass es bestimmte Bereiche gibt, die sehr viel Zeit kosten und am Ende nicht viel Nutzen haben. Natürlich müssen sie gemacht werden, aber der Zweck ist zu gering, um den zusätzlichen Aufwand zu rechtfertigen. Gerade, wenn zahlreiche Aufgaben Unternehmer vom Kerngeschäft abhalten, sollte eine Entscheidung getroffen werden. In diesem Zusammenhang könnte die Auslagerung eine perfekte Option sein. Unternehmer müssen sich nicht mehr um die nervenaufreibenden Aufgaben kümmern und haben die gesamte Energie für die wichtigen Aufgaben.
Kosten sparen, die für einen neuen Mitarbeiter anfallen würden
Stehen Unternehmen vor der Entscheidung, einen neuen Mitarbeiter einzustellen oder das Aufgabengebiet auszulagern, sollte immer eine Kostenaufstellung gemacht werden. Diese zeigt genau an, welche Kosten für einen neuen Mitarbeiter bzw. für die Auslagerung anfallen. Meist gewinnt die Auslagerung. Dadurch, dass für jeden neuen Mitarbeiter hohe Sozialabgaben, Gelder für Urlaub und Krankheitstage usw. anfallen, gewinnt der Freelancer, der auf Stundenbasis seine Aufträge abarbeitet. Zudem braucht es hier keine Kündigungsfrist, die eingehalten werden muss, wenn die Auftragslage sinkt. Wer seinen Kontostand als Unternehmen nicht nur mit Freelancern statt Angestelltenverhältnissen aufbessern möchte, der kann in diesen Beitrag reinlesen. Hier erfahren Neugierige alles über die Trustly Casinos im Test 2020.
Flexible Unterstützung
Wie im vorherigen Abschnitt kurz angeschnitten, profitieren Unternehmen bei Auslagerung gewisser Aufgabenbereiche von diversen Vorteilen. Unter anderem gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einem Freelancer oder einer Agentur deshalb leichter, weil man hier nur dann kooperiert, wenn ausreichend Aufgaben sind. Einen Mitarbeiter muss man immer bezahlen, auch wenn gerade wenig zu tun ist. Der Freelancer oder die Agentur springt nur dann ein, wenn wirklich Bedarf ist – so kann vonseiten des Unternehmers aus, alles sehr flexibel und einfach organisiert werden. Dieser Artikel könnte auch interessant sein.
Besondere Fachkenntnisse
Freelancer kennen sich häufig zwar nur in einem bestimmten Gebiet gut aus, dafür sind sie darin richtige Profis. Das heißt, es ist oftmals schwieriger einen Mitarbeiter mit Fachkenntnisse zu finden, als eine Agentur oder einen Freelancer, der sich genau auf diese Punkte spezialisiert hat. So profitiert man als Unternehmen vom Wissen eines Profis.
Gibt es auch Nachteile beim Outsourcing?
Natürlich gibt es bei der Auslagerung von bestimmten Aufgabenbereichen auch Nachteile.
Diese möchten wir im nachfolgenden Abschnitt kurz anmerken:
- Wenn der Freelancer oder die Agentur nur telefonisch erreichbar ist, dann kann dies zum Beispiel zu Kommunikationsproblemen führen
- Oftmals ist auch die Zusammenarbeit vor Ort deutlich effizienter, als wenn beide in unterschiedlichen Städten und diversen Büroräumen arbeiten
- Umgang mit sensiblen Daten kann häufig zu Problemen führen: Deshalb sollte man hier alles vorher abklären und einen vertrauensvollen Partner ins Boot holen
Fazit!
Viele kleine und größere Unternehmen nutzen die Auslagerung, um Kosten zu sparen, flexibler auf die sich verändernde Auftragslage zu reagieren sowie von Fachwissen zu profitieren.
Smart Living – Die Vorteile und Möglichkeiten des vernetzten Wohnens
Moderne Smart-Home-Technologien erleichtern den Alltag und ermöglichen eine digitale Steuerung von Staubsauger, Beleuchtung, Kühlschrank und Co. Kein Wunder, dass vor allem Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sich in diesem Bereich eingehend beraten lassen und sich fertiger Systeme bedienen. Doch welche entscheidenden Vorteile bietet das vernetzte Wohnen neben einem erhöhten Komfort? Wir haben uns genauer mit dem intelligenten Wohnkonzept befasst und beleuchten in den folgenden Zeilen die Möglichkeiten der modernen Heim-Digitalisierung.
Was bedeutet „Smart Living“ genau?
Doch was bedeutet „Smart-Living“ eigentlich und wie weitreichend ist die Digitalisierung mittlerweile? In erster Linie impliziert das intelligente Wohnen eine vollständige Vernetzung verschiedener Geräte des eigenen Wohnraums. Kurzum: Es wird ein dynamisches Umfeld zu erschaffen, das den Nutzern ein Höchstmaß an Komfort und Effizient bietet. So ermöglichen eingebaute Sensoren beispielsweise eine automatische Beheizung oder Beleuchtung des Wohnraums, sobald eine Person die Wohnung betritt. Alternativ kann die heimische Gartenbewässerung für eine bestimmte Zeitspanne aktiviert oder sogar auf die Witterungsbedingungen abgestimmt werden. Zudem wird den Nutzern eine mobile Steuerung sämtlicher Geräte erlaubt, sodass auch im Urlaub oder bei einer längeren Abwesenheit auf die eigenen Haushaltsgeräte zugegriffen werden kann. Insgesamt erleichtert Ihnen das smarte Wohnen den Alltag und schenkt Ihnen zusätzliche Unabhängigkeit.
Höchster Komfort
Die zentrale Aufgabe von smarten Systemen besteht in der dynamischen Steuerung verschiedener Haushaltsgeräte. So bleiben Ihnen zahlreiche Handgriffe erspart und Sie genießen einen besonderen Komfort. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Sie Fensterläden bei Einbruch der Dunkelheit automatisch schließen oder Ihnen morgens pünktlich um acht Uhr ein frischer Kaffee gebrüht wird. Genießer erleben mit stimmungsvollen Lichtkonzepten sowie Sensoren, die die Fußbodenheizung regulieren, einen ganz besonderen Luxus. Auch die Hausarbeit lässt sich dank mobil steuerbarer Saugroboter bequem von unterwegs erledigen. Überhaupt wird durch die vernetzte Technik ein ganz neues Wohngefühl offenbart, bei dem vor allem Ihre individuellen Bedürfnisse im Vordergrund stehen.
Energieeffiziente Nutzung aller Geräte
Wenn auch die smarte Technik von heute zunächst einen höheren Energieverbrauch vermuten lässt, so tun sich durch das intelligente Wohnen vielmehr wahrhaftige Einsparungspotenziale auf. Durch die dynamische Steuerung sämtlicher Haushaltsgeräte wird der Alltag nicht nur vereinfacht, sondern auf lange Sicht enorm viel Energie eingespart. So können Sie die gewünschten Geräte nicht nur bei Bedarf aktiveren und deaktivieren, sondern dank umfangreicher Begleit-Apps sowie Smart Metering auch jederzeit den Stromverbrauch Ihrer Haushaltsgeräte überwachen. Insbesondere bei der Steuerung ganzer Licht- und Heizungssysteme lassen sich unnütze Leerlaufzeiten vermeiden und energiesparende Konzepte nutzen. So lässt sich in den frühen Abendstunden beispielsweise eine praktische Dimmfunktion via Knopfdruck nutzen oder die Beleuchtung durch einen Dämmerungsschalter bei Sonnenaufgang automatisch ausschalten. Da viele Geräte sich mittlerweile problemlos miteinander verbinden lassen, ist beispielsweise eine intelligente Interaktion von Rollladen, Beleuchtung sowie Heizung möglich.
Ein Plus an Sicherheit
Smarte-Home-Lösungen sind ein wahrer Zugewinn, wenn es um die Sicherheit von Haus und Hof geht. So lassen sich Rauchmelder mittlerweile direkt mit dem Smartphone koppeln, Bewegungsmelder mit der Alarmanlage verbinden sowie mobil die Fenster sowie Türen verriegeln. Über umfangreiche Apps können die Nutzer von nahezu jedem Ort auf Ihre Haushaltsgeräte zugreifen, um beispielsweise Einbrecher durch eine aktive Beleuchtung gezielt abzuschrecken. Auch um die Bewässerung Ihres Gartens müssen sie sich dank vernetzter Technologien keine Sorgen mehr machen. So lässt sich der Rasensprenger beispielsweise direkt mit einer smarten Wetterstation verbinden, sodass die Bewässerung nur an besonders heißen Tagen einsetzt. Kündigt der Regensensor hingegen schlechtes Wetter an, so lassen sich sämtliche Fenster automatisch schließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Fazit: Smart-Living-Technologien prägen das Wohnen von morgen
Smart-Living-Technologien sind gefragter denn je und bieten enorme Vorteile für verschiedenste Zielgruppen. Neben einem erhöhten Wohnkomfort sowie auch einer energieeffizienten Steuerung diverser Geräte spielt vor allem der Sicherheitsaspekt für viele Nutzer eine zentrale Rolle. Wir sind gespannt, welche Innovationen uns künftig noch erwarten und welche Möglichkeiten sich durch das intelligente Wohnen noch eröffnen.
Was ist die Netzplantechnik?
Die Netzplantechnik ist eine Methode für Unternehmer, um Projekte zu organisieren, darzustellen und erfolgreich durchzuführen. Die Vorgänge und Ereignisse von Projekten werden durch Knoten dargestellt. Die Art, wie sich die einzelnen Schritte aufeinander beziehen, veranschaulichen Symbole.
Im Netzplan werden zudem die Meilensteine (Ereignisse von einem besonderen Wert) und Details anschaulich dargestellt, was gleichzeitig den am Projekt Beteiligten Personen die Arbeitsausführung erleichtert. Um einen Netzwerkplan erstellen zu können, wurden früher analoge Verfahren für Schaubilder angewandt, was heute durch computergestützte Software erheblich vereinfacht wurde.
Die zwei Zeitebenen der Methode
Mit den Schaubildern der Netzplantechnik werden Projekte unter Berücksichtigung von Kosten, Ressourcen und Produktionsmittel dergestalt berechnet, dass diese so effizient wie möglich funktionieren. Für die nötige Flexibilität werden Pufferzeiten eingeplant und mögliche Faktoren ermittelt, die zu Verzögerungen führen können. Dadurch findet der zeitliche Ablauf von Projekten immer auf zwei Zeitebenen statt, nämlich unter der frühestmöglichen Zeit und unter der spätestmöglichen Zeit. Dies ermöglicht es den am Prozess beteiligten, flexibel auf Probleme zu reagieren und den Ablauf der Projekte dann nicht weiter abzubremsen.
Die Vorteile der Netzplantechnik
Bei den Berechnungen zur Durchführbarkeit der Projekte ermöglicht die Netzplantechnik die Aufspürung von Optimierungspotenzialen. Ein Beispiel ist in diesem Zusammenhang das Erkennen von Möglichkeiten der Netzwerkverdichtung, das heißt von Zeitfenstern, in denen parallelisiertes Arbeiten möglich ist. Die Systematik dieser Methode führt zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Projekt bereits im Vorfeld und dient im Endeffekt dem Teambuilding, um das Projekt von der Theorie bis zur Praxis zu meistern.
Mögliche Problemfelder werden im Vorfeld aufgespürt, sodass diese entweder umgangen oder mit ihnen während des Projekts besser umgegangen werden kann. Letztendlich verhilft die Netzplantechnik zu Einsparungen bei Kosten und Zeit. Die Aufzeichnungen können immer aktualisiert werden, sodass alle Mitarbeiter stets im Bild über den Fortschritt bei ihrem Projekt sind.
Ziele von IT-Services
Die Mission von IT Services ist es, den effektiven Einsatz der Informationstechnologie zur Unterstützung der Universität zu ermöglichen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen der Informationstechnologie, die den Bedürfnissen der CEPT-Community entsprechen und ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit erreichen.
IT Services ist für die Überwachung der akademischen und administrativen Systeme der CEPT und der sie unterstützenden IT-Infrastruktur verantwortlich. IT Services ist bestrebt, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der Informationstechnologie und Anwendern der Informationstechnologie bei CEPT zu ermöglichen. Das IT-Personal unterstützt alle Mitglieder der Universität bei ihrer wissenschaftlichen und administrativen Arbeit.
In Zusammenarbeit mit Technologie-Service-Partnern in den akademischen und administrativen Einheiten der Universität unterstützt und erfüllt IT Services die Anforderungen der Universität an Computer und Telekommunikation.
IT Services an der CEPT University zielt darauf ab, eine robuste Infrastruktur für Campus Computing bereitzustellen und neue Technologien zu identifizieren und einzusetzen, die akademische Innovationen in Lehre, Lernen, Forschung und Wissenschaft ermöglichen.
Ziele von IT-Services
Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen der Informationstechnologie, die den Bedürfnissen der CEPT-Community entsprechen und ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit erreichen.
Unterstützung der Nutzung und Entwicklung von Informationstechnologie, um akademische Innovationen in Lehre, Lernen, Forschung und Wissenschaft zu ermöglichen.
Führung bei der Planung für den effektiven Einsatz von Technologie.
Bereitstellung einer robusten, zuverlässigen und sicheren Infrastruktur für die Informationstechnologie.
Gewinnung, Entwicklung und Bindung von hochqualifizierten Informatikern.
Ermöglichung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der Informationstechnologie und Nutzern der Informationstechnologie bei CEPT.
Freundlicher lokaler Helpdesk
Unser Vollzeit-Helpdesk-Team steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie es am meisten brauchen. Wir bieten Remote-Unterstützung, Vor-Ort-Besuche und Online-Ressourcen wie unser fortschrittliches Ticketing-System und unsere Kundendatenbank.
Verwaltete IT-Services
Umfassende Unterstützung, Überwachung und Beratung in einem vereinfachten Modell.
Server- und Netzwerksupport
Wir richten Ihre IT-Kerninfrastruktur ein, verwalten und überwachen sie, damit Ihr Unternehmen ohne Unterbrechung läuft.
Desktop- und Benutzersupport
Ein effizienter, freundlicher Helpdesk, der Ihre Benutzer unterstützt und den Betrieb aufrechterhält.
Sicherheit und Virenschutz
Schützen Sie Ihre Workstations, Server und Unternehmensdaten mit unternehmensweiter Sicherheit und Virenschutz.
Backup und Notfallwiederherstellung
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor katastrophalen Daten- und Produktivitätsverlusten durch einfache, leistungsstarke und automatische Backups.
E-Mail- und Cloud-Services
Stellen Sie E-Mails, Dokumente, Kalender und Kontakte Ihres Unternehmens in einer sicheren Cloud bereit.
Den richtigen IT-Dienstleister finden
Bei der Suche nach IT-Support-Services in Singapur gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Das erste, was Sie sich ansehen sollten, ist die Reputation des Anbieters in der IT-Community. Bieten sie Dienstleistungen an, die sie tatsächlich erbringen können? Verfügt das Unternehmen über alle Werkzeuge, Ressourcen und Arbeitskräfte, um Ihnen die Lösungen anzubieten, die Sie benötigen? Eine Möglichkeit, den Ruf des Unternehmens zu messen, besteht darin, online nach Bewertungen zu suchen. Lesen Sie, was ehemalige Kunden über das Unternehmen sagen. Lesen Sie so viele Rezensionen wie möglich, weil die Chance besteht, dass einige der von Ihnen gelesenen Rezensionen vom Unternehmen selbst gesponsert wurden.
Die Hauptvorteile von IT-Support-Services sind:
– Der direkte Zugang zu geschulten, erfahrenen und qualifizierten Fachleuten ist der größte Vorteil des IT-Servicemanagements. Sie müssen nicht die Mühe auf sich nehmen, Mitarbeiter auszubilden oder einzustellen, um als Ihr IT-Team zu fungieren. Wenn Sie ein IT-Unternehmen im Hintergrund haben, können Sie sich auf qualitativ hochwertige Dienstleistungen verlassen.
– Minimierte Risiken: Die Verwaltung und Aktualisierung einer IT-Infrastruktur ist eine Allround-Aufgabe. Es muss genau beobachtet werden, damit alles immer reibungslos läuft. Unternehmen haben die Möglichkeit, dies durch Automatisierung und Tracking/Monitoring-Systeme zu erreichen. Kurz gesagt, es gibt weniger Risiken.
– Es ist keine gute Idee, Ihr Unternehmen zu führen, während Sie versuchen, Ihre IT-Infrastruktur zu verwalten. Dies kann Ihre Effizienz und Produktivität beeinträchtigen, insbesondere wenn Sie über begrenzte Arbeitskräfte und Ressourcen verfügen. Die IT ist eine sich ständig verändernde Landschaft mit neuen Technologien, die ein ständiges Lernen und Aktualisieren erfordern. Durch Outsourcing können Sie sich ganz auf die Führung Ihrer Kerngeschäftsprozesse konzentrieren. Das IT-Unternehmen kümmert sich um Ihre IT-Lösungen.
– Wenn Ihr Unternehmen eine Online-Präsenz hat, sind Sie immer anfällig für Hacking-Angriffe. Sie sind besser vor diesen Angriffen geschützt, wenn ein vollwertiges IT-Unternehmen Ihre IT-Infrastruktur verwaltet. Die meisten IT-Unternehmen wenden für ihre Kunden mehrere Sicherheitsstufen an.
– Sie haben einen besseren Zugang zu den neuesten Technologien und die Informationstechnologie entwickelt sich fast täglich weiter. Wenn Sie eine veraltete Infrastruktur haben, sind Sie anfälliger für Angriffe und Ihr System wird nicht so effizient sein. Wenn Sie Ihre IT-Dienstleistungen von einem externen Unternehmen beziehen, müssen Sie sich nicht mit diesem Problem befassen.
– Auch die sichersten IT-Infrastrukturen sind nicht immun gegen katastrophale Probleme. In diesen Szenarien brauchen Sie ein Unternehmen, das das Zeug dazu hat, das Problem mit Effizienz und Dringlichkeit anzugehen.
Kurz gesagt, wenn Sie wollen, dass das Management Ihrer IT-Lösungen nahtlos und problemlos funktioniert, brauchen Sie einen IT-Dienstleister. Glücklicherweise gibt es in Singapur viele namhafte IT-Dienstleister. Es wird immer empfohlen, eine zu finden, die engagiert und zuverlässig in ihrem Ziel, IT-Dienstleistungen zu erbringen, ist.
Verbinden Sie sich mit unserem Team
Hast du eine Frage? Lassen Sie uns eine Verbindung herstellen, um loszulegen.